propolis
Propolis
In einem Bienenstock leben je nach Jahreszeit zwischen 5000 und 50 000 Bienen. Bei Temperaturen im Bienenstock um die 35 Grad und einer entsprechenden Luftfeuchtigkeit finden sich ideale Bedingungen für Keime und Krankheitserreger. Um dies zu vermeiden produziert die Biene eine klebrige, harzige Masse, mit der sie den Stock abdichtet.
Grundlage ist Baumharz (ca.50%), das mit Bienenwachs, ätherischen Ölen, Pollenanteilen sowie Mineralstoffen, Aminosäuren, Flavonoiden und Enzymen von der Biene "verarbeitet" wird. Wegen der antibakteriellen und antibiotischen Eigenschaften findet Propolis als Tinktur, in Salbenform und als Creme in der Körperpflege einen berechtigten Einsatz in der Naturheilkunde.